Wasserversorgung Unterer Lautergrund Wasserversorgung Unterer Lautergrund Wasserversorgung Unterer Lautergrund

Pumpwerk Horsdorf, Hochbehälter Lautergrund mit Pumperk Uetzing und Zuleitung

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Wasserversorgung

Auftraggeber:

Stadt Bad Staffelstein

Projektbeschreibung

Die östlich von Bad Staffelstein im Lautergrund gelegenen Stadtteile Horsdorf, Loffeld und Stublang versorgen sich derzeit jeweils eigenständig aus eigenen Quelldargeboten und weisen keinen Verbund untereinander bzw. zu benachbarten Versorgungsgebieten auf.

Im Zuge des Wasserstrukturkonzeptes sollen die Stadtteile Horsdorf, Loffeld und Stublang an die Trinkwasserversorgungsanlagen der Kernstadt von Bad Staffelstein angeschlossen werden. Hierfür werden Wasserleitungsbauarbeiten in den Ortsteilen sowie untereinander ausgeführt. Ferner wird ein Hochbehälter in Stublang sowie ein Pumpwerk westlich von Horsdorf notwendig. Der Hochbehälter wird in Edelstahlbauweise der Wasserkammern vorgesehen, welche in einer wärmegedämmten Hallenkonstruktion aufgestellt werden. Die Wasserkammern aus Duplexstahl erhalten ein Speichervolumen von 2x 200 m³.

Die Halle wird in Stahlrahmenbauweise errichtet. Die Außenabmessungen liegen bei etwa 21 m x 11 m. Die Wandkonstruktion besteht aus Stahlblech-Kassetten mit Wärmedämmung und erhält eine Außenwandverkleidung aus senkrechten Lärchenbrettern als hinterlüftete Fassade.

Nordwestlich von Horsdorf wird ein neues Überhebepumpwerk errichtet, welches unter Nutzung des hydraulischen Vordruckes durch die anschließenden Ortsnetze von Horsdorf, Loffeld und Stublang in den neuen Hochbehälter bei Stublang fördert. Das Pumpwerk wird als einteiliges Fertigteilgebäude in Stahlbeton ausgeführt, wobei die Fassade eine Außendämmung mit Putz als Wärmedämmverbundsystem erhält. Die Außenabmessungen betragen etwa 4,5 m x 5,6 m.

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück