Schulzentrum "Am Lemmchen" Mainz-Mombach Schulzentrum "Am Lemmchen" Mainz-Mombach Schulzentrum "Am Lemmchen" Mainz-Mombach

Neubau von 3 Schulen in Holzmodulbauweise mit Mensa und 2 Sporthallen

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Tragwerksplanung, Objektüberwachung, Sanitär | Wärme | Kälte | Klima, Elektro + Datentechnik, Architektur

Auftraggeber:

Stadtverwaltung Mainz

Projektbeschreibung

Allgemeine Beschreibung:

Der Neubau des Schulzentrums in Mainz-Mombach umfasst mehrere Gebäude, welche in verschiedenen Bauphasen abschnittsweise realisiert werden. Die Maßnahme umfasst die Errichtung der Neubauten Gymnasium, Grund- und Realschule, Doppel-Dreifachsporthalle und Mensa.

Grundstück und Bestand:

Das Grundstück „Am Lemmchen“ liegt am westlichen Ortsrand des Mainzer Stadtteils Mainz-Mombach. Im Westen grenzt das weitläufige Naturschutzgebiet Mainzer Sand an, im Südosten die öffentliche Grünfläche „Spielplatz am Lemmchen“ mit altem Baumbestand. Im Norden und Nordosten wird das Grundstück von kleinteiliger Einfamilienhausbebauung umfasst. Die verkehrsberuhigte Karlsstraße bildet hier die nördliche Grundstücksgrenze. Im Süden grenzt die Hauptstraße „Am Lemmchen“ an, die die Adresse der Schulen bildet. Hier liegen die Bushaltestelle und die Zufahrten zu den Parkplätzen. Das Grundstück „Am Lemmchen“ ist geprägt von den angrenzenden Grünflächen und dem Baumbestand, der die Bestandsgebäude der Grundschule und Realschule+, die Hausmeisterwohnung und die Sporthalle umgibt. Die Topografie innerhalb des Grundstücks fällt von Süd nach Nord um 8 m ab. Die Bestandsschulen wurden in den 60er Jahren erbaut und seit den 2000er Jahren mit Containerbauten ergänzt, doch kommen nun an die Grenzen ihrer Kapazitäten. Sie sind den pädagogischen Werten und den raumklimatischen Anforderungen nicht mehr gewachsen und sollen schrittweise durch Neubauten ersetzt werden. Eine baubegleitende Interimsschule in Container-Modulbauweise wurde auf dem Areal des jetzigen Sportfeldes beriets errichtet. Dieser dient zurzeit den ersten Jahrgängen des neuen Gymnasiums.

Städtebau und Erschließung:

Der Schulstandort wird mit Bus, Pkw, mit dem Rad oder zu Fuß über die Hauptstraße „Am Lemmchen“ erschlossen. Von dort aus führt die Campus-Achse von Süd nach Nord durch den Schulcampus und erschließt die Gebäude in der Höhenentwicklung des Grundstücks. Über baumgesäumte Rampen und Treppen gelangt man vorbei an den Gebäuden der Sporthalle, der Grundschule, Realschule+ und der Mensa zum Gymnasium, das mit dem Haupteingang markant an der Erschließungsachse liegt. Das 3-geschossige Gebäude grenzt nach Norden und Osten an eine kleinteilige Einfamilienhausbebauung. Nach Westen Richtung Naturschutzgebiet entstehen neue Freisportflächen und Fahrradstellplätze. Nach Süden entwickelt sich der Pausenhof in Richtung der Campus-Mitte.

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück