Allgemeine Beschreibung:
Im Zuge der Betriebsnotwendigen Instandhaltungsmaßnahme des frankfurter Verwaltungsgebäudes der AOK Hessen wurde die Innenraumschale des 2. und 3. Obergeschosses des Hochhauses saniert und die Raumstruktur an die speziellen Anforderungen des Nutzers angepasst. Dafür wurden die beiden Geschosse vollständig entkernt – ausgenommen die bereits sanierten WC-Anlagen, die technischen Versorgungs-Steigschächte sowie die Erschließungskerne.
Die vorhandene Zellenstruktur der Geschosse mit Mehrpersonenbüros (überwiegend 2-Achs-Räume) und Fluren wurde zugunsten einer flexibel nutzbaren Bürolandschaft mit Projekt- und Innovationsflächen aufgelöst. Einige Bereiche können mit akustisch wirksamen Vorhängen abgetrennt und zoniert werden. Die wenigen geschlossenen Räume sind überwiegend verglast und wurden mit einer Sichtschutzfolierung versehen. Für eine flexible Nutzung können einige Räume mittels mobiler Trennwandanlagen zusammengeschaltet werden. Die Küchenzeilen wurden bewusst in die offene Bürolandschaft integriert.
Durch die so entstandenen, flexibel ausgestatteten Arbeitsbereiche können die Beschäftigten zwischen spezifisch zugeschnittenen Arbeitsumgebungen wechseln. Durch die Umstrukturierung werden alle Bereiche natürlich belichtet eine Blickverbindung zwischen Nord- und Südfassade ermöglicht.
Neben der räumlichen Umsetzung des neuen Bürokonzeptes wurden auch die vorhandene Lüftungsverteilung, Heizkörper und Elektroinstallationen an die neue Raumstruktur angepasst.
Bei der Wahl der Materialien wurde Wert auf die Verwendung nachhaltiger Produkte gelegt. In den Bürobereichen wurden CO2-neutrale Teppichfliesen mit Akustikrücken verlegt. Der hohe Schallabsorptionswert des Bodenbelags trägt u. a. zu einer Verbesserung der Raumakustik bei. Zudem wurden die Decken mit zerstörungsfrei revisionierbaren Holzwolleleichtbauplatten ausgestattet. Für die Beleuchtung kamen flächendeckend LED-Leuchtmittel zum Einsatz.
Durch die harmonische Gestaltung, natürlichen Materialien und Transparenz der neuen Projekt- und Innovationsflächen wurde eine ästhetisch hochwertige Arbeitsumgebung geschaffen, die einen respektvollen Nutzerumgang und eine lange Lebensdauer erwarten lässt.
Zurück zur Übersicht