Schulzentrum Tannenbusch Schulzentrum Tannenbusch Schulzentrum Tannenbusch

Neubau eines Schulzentrums in Bonn-Tannenbusch für ca. 1692 Schüler und 220 Lehrer

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Objektüberwachung, Architektur

Auftraggeber:

Bundesstadt Bonn Städtische Gebäudemanagements (SGB)

Projektbeschreibung

Derzeit besteht das Schulgebäude aus einem heterogenen, zweigeschossigen Gebäude des Baujahres 1976/77, das an den Schulhof angrenzt. Aufgrund des sehr hohen Sanierungsbedarfes wurde entschieden einen Neubau auf dem Gelände des derzeitigen Schulhofs und der Lehrerparkplätze zu realisieren und den Altbau anschließend abzubrechen.

Der gemeinschaftliche Neubau für ca. 1692 Schüler und 220 Personen des Lehrerkollegiums soll künftig auf die unterschiedlichen Schulprofile eingehen sowie Ganztagskonzepte ermöglichen. Hierbei wird vor allem auf Synergieeffekte als Schulzentrum in Bezug auf sinnvolle Nachbarschaften von Funktionsbereichen und gemeinschaftlichen bis hin zu öffentlichen Nutzungsbereichen geachtet.

Für beide Schulen entstehen jeweils Cluster mit jeweils 24 Klassenräumen, je 6 Clustermitten/ Lernateliers, je 6 Differenzierungsräume zur individuellen Förderung, sowie je 6 Räume für Material, Medien, Arbeitsnischen und Lernmittel. Naturwissenschaftliche, künstlerische und speziell ausgestattete musische Bereiche sowie eine eigene Aula für Realschule und Gymnasium werden für die unterschiedlichen Zweige konzipiert. Der Neubau wird im KfW 55 Standard mit Passivhauskomponenten geplant.

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück