Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern (DRV Nordbayern) plant die Zusammenführung zweier bestehender Reha-Kliniken in ein neu zu errichtendes Reha-Zentrum. Das vorgesehene Areal für den Neubau befindet sich im Osten der Stadt Bayreuth in der Nähe eines Thermalbades. Das neue Reha-Zentrum soll 300 Betten und 60 ambulante Behandlungsplätze erhalten und zur Rehabilitation für Psychosomatik-, Orthopädie- und Onkologie-Patienten dienen. Zudem soll eine Geschäftsstelle des Berufsförderungswerkes integriert werden. Der Flächenbedarf des Reha-Zentrums beträgt ca. 17.000 m2 (Nutzfläche), der Bedarf an Kfz-Stellplätzen für das Reha-Zentrum beträgt 423 PKW-Stellplätze, inklusive 15 Behindertenparkplätze. Die Größe der Grundstücksflächen, die für die Bebauung und die Errichtung der PKW-Stellplätze zur Verfügung stehen, betragen insgesamt ca. 45.000 m2. Aufgrund der erforderlichen Anzahl an Stellplätzen und den zur Verfügung stehenden Grundstücken werden 2 (eigenständige) Parkplätze geplant und die Anzahl der Stellplätze angepasst.
- Parkplatz 1: 227 Stellplätze
- Parkplatz 2: 110 Stellplätze
Die Ein- und Ausfahrten sollen mit einer Abfertigungsanlage (Schrankensystem) kontrolliert werden. Vor der Einfahrtskontrolle ist ein ausreichender Stauraum außerhalb des öffentlichen Straßenraums nachzuweisen. Bei 2 Parkplätzen mit 2 Abfertigungsanlagen werden deshalb jeweils 2 PKW als Staulängen berücksichtigt. Die Zufahrt zum Wirtschaftshof im Untergeschoss des Reha-Zentrums wird über die Zufahrt verkehrlich an die Thermenallee (öffentliche Erschließungsstraße) angeschlossen.
Der Wirtschaftshof erwartet ca. 33 Anlieferungen bzw. Fahrten pro Tag mit
- 11 LKWs (max. 21 m Wendekreisdurchmesser)
- 12 Kleintransportern
und
- 10 PKWs (Gäste/Handwerker).
Zurück zur Übersicht