Wertstoffhof Matzenhecke Höchberg Wertstoffhof Matzenhecke Höchberg Wertstoffhof Matzenhecke Höchberg

Neubau Betriebsgebäude

Daten & Fakten

Fachbereiche:

Tragwerksplanung, Verkehrsanalyse

Auftraggeber:

team orange - Das Kommunalunternehmen des LKr. Würzburg

Projektbeschreibung

Der Neubau Wertstoffhof - Matzenhecke Höchberg ersetzt den bestehenden zu kleinen Wertstoffhof. Der neue Wertstoffhof hat eine künftige Größe von ca. 3.100 m². Die Container–Unterstellhalle ist eine Konstruktion aus Stahlfachwerkbindern und Stahlstützen, die Halle ist vierseitig offen. Die Außenabmessungen der Container–Unterstellhalle betragen ca. 22,00 m x 16,30 m. Die Traufhöhe beträgt im tieferen Bereich ca. 8,70 m, die Firsthöhe vom höheren gelegenen Bereich ca. 8,10 m. Das Dach wird als Pultdach mit einer Neigung von 3° ausgeführt. Auf den Stahlfachwerkbindern mit Koppelpfetten kommt eine Akustik-Trapezblech-Tragkonstruktion zum Liegen, eine Dampfsperre, Dämmschicht und Stehfalzeindeckung bilden den weiteren Dachaufbau.

Das Betriebsgebäude mit angrenzender überdachter Lagerfläche (29,00 x 8,00 x ca. 4,50 m) bestehend aus einem Büroarbeitsplatz, Teeküche, Umkleide, WC, Dusche und Lagerraum wird in monolithischer Bauweise erstellt. Das gesamte Gebäude erhält ein flach geneigtes Pultdach mit 3° Dachneigung. Die Dacheindeckung wird in Stehfalz ausgeführt, darunter befindet sich die Holzverschalung mit Sparren als Tragkonstruktion. Der Dachüberstand beträgt 1,50 m. Durch den Höhenversprung von 1,65 m muss die bestehende Bauhofhalle durch eine Bohrpfahlwand abgefangen werden. Die Länge der Bohrpfahlwand beträgt 48,40 m und bindet von Oberkante Gelände etwa 5,00 m tief in das Erdreich ein.

Der asphaltierte und teilweise betonierte Vorplatz im höher gelegenen Bereich ist für 15 Containerstellplätze und für die An- und Abfahrt von Kunden ausgelegt. Der tiefere asphaltierte Bereich ist An- und Abtransport Bereich für Container und bietet Platz für sieben Stellplätze. Das Betriebsgelände wird mit Lichtmasten ausgeleuchtet und an bestimmten Stellen werden Energieboxen vorgesehen. Das ganze Betriebsgelände mit einer Einfriedung umschlossen.

 

 

Zurück zur Übersicht

schließen

Home

    Story text

    link

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück

    Story

    Preisgekrönte Einbindung in die Landschaft

    Wasserwerk Taubertal

    zurück
    zurück
    zurück